Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

U

Unterrichtsgespräch

Beschreibung

Äusserlich ist das Unterrichtsgespräch durch eine Sitzordnung im Kreis oder U-Form gekennzeichnet, die ein Gespräch zwischen allen Teilnehmenden ermöglicht. Der Verlauf und das Ergebnis des Gesprächs ergeben sich aufgrund der Impulse der Lehrperson und Beiträge der Lernende. Die Fragen haben Impuls-Charakter, sind anregend und mehrheitlich offen gestellt. Im Unterschied zum Lehrgespräch steht der Meinungsaustausch über Themen bzw. die Auseinandersetzung mit Lerninhalten im Vordergrund. Die einzige Steuerung der Lehrperson geschieht durch die Festlegung des Themas und der Regeln bzw. des Ablaufes je nach Methode (Planungs-, Erwartungs- Streit-, Problemlösungs-, Pro-und-Kontra-Gespräch, etc.)

Gesprächsregeln wie zuhören, andere ausreden lassen und sich zu Wort melden werden gemeinsam verabredet und aufgestellt. Vorab festgelegt wird auch die Moderation und die Abfassung eines Protokolls, um die Ergebnisse zu sichern. Der Aufbau des Unterrichtsgesprächs erfolgt in folgenden Phasen:

  • Organisatorische Vorbereitung
  • Thema bzw. Problemstellung
  • Eigentliches Unterrichtsgespräch
  • Sicherung der Gesprächsergebnisse  

Je nach Verlauf macht es Sinn, anschliessend das Gespräch zu reflektieren um die gemeinsamen Regeln weiter zu entwickeln.

Zweck und Wirkung

  • Durch die Stellungnahmen zu einem Thema, einer Aufgabe oder eines Impulses entwickeln Lernende ihre  Standpunkte und erkennen Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Meinungen. 
  • Entwicklung von Gesprächskompetenz, Kritikfähigkeit, sozialer Kompetenz und selbständigen Meinungen.
  • Gemeinsame Problemlösung

Sozialform

Plenum Plenum

Zeitbedarf

30–60 Minuten

Varianten

  • Das Gespräch lebt von der Motivation und Engagement der Teilnehmenden, weshalb der Impuls wohlbedacht gewählt und die Lehrperson sich bewusst zurückhalten muss. 
  • Als Einführungs- und Auswertungsmethode im Gruppenunterricht
  • Bei Klassen mit genügend Vorwissen und Erfahrung aus der Praxis.
  • Bei genügender Gesprächskompetenz kann das Unterrichtsgespräch auch in selbständigen Gruppen stattfinden.
Links und digitale Lösungen

Einsatzmöglichkeiten im Lernprozess

RITA
WissenX
X
WollenX
XX
KönnenXXX