Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

V

Verzweigte Lernpfade

Beschreibung

Die Lehrperson strukturiert die Übungen in einem Flussdiagramm mit folgenden Bestimmungen:

  • einzelne Übungspakete, die in einer bestimmten Reihenfolge gelöst werden müssen
  • Selbstkorrekturanleitungen
  • Verzweigungen, die den nächsten Schritt erläutern, nachdem das Zwischenziel erreicht wurde oder nicht
  • Zusatzaufgaben und Hilfestellungen für Lernende, die das Zwischenziel nicht erreicht haben
  • Unterteilung in Pflicht- und Zusatzaufgaben

Der Lernpfad wird nach folgenden Prinzipien aufgebaut:

Lernprozess: Wissen verstehen – anwenden – Probleme lösen

Aufbau:           Grundlagen – Anwendung – Weiterführung

Schweregrad: Vom Einfachen zum Schwierigen

Komplexität: Von der einfachen Aufgabe zur Problemlösung

Zweck und Wirkung

  • Hohe Anpassung an das Lernverhalten der Einzelnen 
  • Entlastung der Lehrperson zugunsten von Beratungsaktivitäten

Sozialform

Einzelarbeit Einzelarbeit

Zeitbedarf

30–60 Minuten

Varianten

  • Übungsunterstützung während der Informationsverarbeitungsphase
  • Transferaufgaben zur Vertiefung eines Themas
Links und digitale Lösungen


Einsatzmöglichkeiten im Lernprozess

RITA
Wissen

XX
Wollen
XXX
Können
XXX


Vier Ecken

Beschreibung

Zu einem Thema, bei dem es verschiedene Sichtweisen gibt, wird in jeder Ecke des Raumes ein Plakat mit einer Aussage befestigt.

Zu allen Positionen werden Stellvertreter für die Anschlussdiskussion im Plenum oder in einem Aquarium gewählt.

Zweck und Wirkung

  • Vereinfachung der Meinungsbildung.
  • Vielfältige Suche von Argumenten.

Sozialform

Gruppe Gruppenarbeit --> Plenum Plenum     

Zeitbedarf

10–30 Minuten

Varianten

  • Geeignet zur Meinungsbildung und Vorbereitung von Entscheidungen.
  • Zu Beginn zum Erfassen von Vorkenntnissen.
  • Am Ende zur Bewertung oder Zusammenfassung eines Inhaltes
  • Statt kontroversen Aussagen können auch vier konkrete Aufgaben gestellt werden.
Links und digitale Lösungen

Einsatzmöglichkeiten im Lernprozess

R I T A
Wissen X
X
Wollen X
X
Können X X


Vor-Test

Beschreibung

Der erwartete Output einer Lernveranstaltung wird zu Beginn mit einem schriftlichen Test ermittelt. 

  1. Vorab muss erläutert werden, welchen Zweck der Vor-Test hat. 
  2. Nach dem individuellen Lösen erfolgt der kollegiale Austausch, wodurch Vorwissensunterschiede ausgeglichen werden.
  3. Im Plenum wird festgestellt, was schon bekannt ist bzw. wo in der Veranstaltung ein Schwerpunkt gesetzt werden soll.

Wird derselbe Test nochmals am Ende oder zu Beginn der nächsten Veranstaltung durchgeführt, ist der Lernzuwachs sichtbar.

Zweck und Wirkung

  • Frühzeitiges Eingehen auf individuelle Defizite
  • Fokussierung auf die wesentlichen Lerninhalte
  • Erhöhung der Selbstwirksamkeitsüberzeugung
  • Erkennen von Lernzuwachs am Ende der Lernsequenz

Sozialform

Einzelarbeit Einzelarbeit --> Partnerarbeit Partnerarbeit --> Plenum Plenum

Zeitbedarf

1–10 Minuten

10–30 Minuten

Varianten

  • Einfache, mittelschwere und anspruchsvollere Aufgaben sollten ausgeglichen vorkommen. Dabei können auch Wissensfragen, Verständnisfragen und Problemlöseaufgaben gestellt werden, die im Anschluss an die Veranstaltung gelöst werden.
  • Einfache Fragen können auf einer Lernplattform gestellt und im Vorfeld ausgewertet werden.
Links und digitale Lösungen


Einsatzmöglichkeiten im Lernprozess

R I T A
Wissen X
X
Wollen X
X X
Können X X